Unsere Etuis und Sets bieten die optimalen Farbpaletten für Einsteiger im Zeichnen oder im Gebrauch von Farbstiften.
Schnappen Sie sich einfach ein Zeichenblatt und eine Packung Stifte und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
VORTEILE VON BUNTSTIFTEN
Buntstifte oder auch Farbstifte gehören zum unerlässlichen Zubehör aller Schüler. Ob für plastische Arbeiten oder zum Ausmalen von Landkarten – weil sie so praktisch sind, begleiten sie die Kinder während der gesamten Schulzeit: Man kann sie problemlos transportieren, es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Farbtönen und außerdem hat man lange Freude daran. Farbstifte werden aber auch von äußerst anspruchsvollen professionellen Künstlern verwendet. Im Bereich der grafischen und angewandten Künste sind Buntstifte sehr gebräuchlich für Entwürfe, technische Zeichnungen oder auch Illustrationen. Ob harte oder weiche Mine, ob wasservermalbarer oder permanenter Farbstift – das Angebot ist groß und auf die verschiedensten Bedürfnisse zugeschnitten.
Wie verwendet man einen Buntstift?
Der Farbstift ist ein wandelfähiges Utensil. Die Hülle ist wie beim Bleistift aus Holz, die Mine besteht jedoch aus Farbpigmenten, denen Öl oder Wachs beigemischt wird. Durch ein präzises Anspitzen der Mine kann man den Buntstift für feine Linien oder das Zeichnen von Details verwenden. Er wird aber gleichermaßen für das Ausmalen großer Flächen genutzt. Wenn eine Zeichnung mit einem Farbstift realisiert wird, kann sie mit einem Radiergummi zwar leicht ausradiert werden, im Allgemeinen ist es aber schwierig, sie zu verwischen. Es gibt jedoch manche Sortimente, bei denen dies eher möglich ist als bei anderen, und außerdem kann man auch auf zusätzliche Utensilien (Blender oder Radiergummi) zurückgreifen.
Wählen Sie für eine intensive, satte Farbe Ihren Buntstift sorgfältig aus. Die Pigmentkonzentration beeinflusst das Ergebnis maßgeblich.
Die Stifte der Kollektionen Supracolor® Soft Aquarelle oder Pablo® von Caran d'Ache bieten zum Beispiel eine sehr hohe Pigmentkonzentration, was sie sehr langlebig macht.
Wenn Sie den Stift beim Zeichnen gerade halten und die Spitze der Mine verwenden, wird die aufgetragene Farbe intensiv und voller Pigmente sein. Für das Ausmalen von Flächen, für das weniger Material benötigt wird, empfiehlt es sich dagegen, den Stift schräg zu halten, ohne zu stark aufzudrücken. Diese Technik eignet sich hervorragend für Abstufungen, Vermischen von Farben durch Überlagerung («Layering») oder Brünieren.
Auswahl des Sets nach dem Holz des Stifts
Der Buntstift ist äußerst robust und handlich und deshalb ein beliebtes Utensil. Neben der Pigmentkonzentration der Mine ist auch das verwendete Holz ein wichtiges Auswahlkriterium. Die Buntstifte von Caran d'Ache werden aus Zedernholz mit FSCTM-Zertifizierung(Forest Stewardship Council®) angefertigt.
WELCHE ARTEN VON BUNTSTIFTEN GIBT ES?
Sets mit wasservermalbaren Farbstiften
Wasservermalbare Buntstifte besitzen eine Mine, die aus Wachs und in Wasser mischbaren Pigmenten besteht. Sie werden zunächst wie klassische Buntstifte verwendet. Geht man dann mit einem nassen Pinsel über das Bild, erhält man einen Aquarelleffekt. Diese Technik kann sowohl für lediglich einen Teil der Zeichnung als auch das gesamte Werk angewendet werden. Diese Farbstifte ermöglichen es Ihnen, mit den Texturen zu spielen. So können Sie zum Beispiel mit einer Aquarellschicht beginnen und darüber mit der trockenen Form des Stifts zeichnen.
Die Buntstifte Supracolor® Soft Aquarelle von Caran d’Ache bieten eine absolut vollständige Farbpalette mit 120 Minen in verschiedenen Nuancen.
Sets mit Pastellstiften
Pastellstifte erinnern optisch an Buntstifte, verfügen jedoch über eine Pastellmine. Das Ergebnis ist mit Trockenpastellen zu vergleichen. In Form eines Stiftes kann man mit dieser Option verschiedene Zeichentechniken ausprobieren.
Die Stifte-Sets Pastel Pencils von Caran d’Ache bieten eine hochpigmentierte, äußerst weiche Mine. Damit vorgenommene Zeichnungen sind sehr lichtbeständig und können durch Fixiermittel fixiert werden.
Welche Buntstift-Sets eignen sich für Anfänger?
Die für Einsteiger bestimmten Buntstift-Sets enthalten 12, 18, 30 oder 40 verschiedene Farbstifte.
Diese Sortimente wurden speziell entworfen, um eine interessante und ziemlich umfangreiche Farbpalette abzudecken, damit man sie für verschiedene Arten von Projekten verwenden kann. Je nach Verwendung und Anforderungen wird dann die Art des Buntstifts gewählt:
-Hobbymaler, Künstler oder professioneller Zeichner
-Wasservermalbar oder permanent
-Harte, cremige oder weiche Mine
-Lichtbeständigkeit
Auch wenn die Farbstift-Sets ursprünglich für bestimmte Verwendungszwecke konzipiert wurden, so ist das perfekte Set letztendlich dasjenige, das Sie gern verwenden. Für Hobbyzeichner oder eine Verwendung im Alltag empfehlen wir die Sets Supracolor® Soft Aquarelle, Pablo®, Prismalo® Aquarelle,Fancoloroder Swisscolor(permanent oder wasservermalbar).
Wie malt man richtig mit verschiedenen Effekten? ?
Beherrschung der Farbnuancen
Variieren Sie den Druck, den Sie auf die Mine des Farbstifts ausüben, wenn Sie mit der Konzentration der aufgetragenen Pigmente spielen wollen. Sie können außerdem mit Überlagerungen arbeiten, um die Farbe mit leichtem Druck, aber in mehreren aufeinanderfolgenden Schichten aufzutragen, bis der gewünschte Effekt erreicht wird. Mit einem Aquarellstift können Sie bei Ihren Zeichnungen dagegen mit Transparenz spielen
Harmonie zwischen den Farbtönen
Sie können von Blau zu Violett, von Gelb zu Blau oder sogar von Rosa zu Grün übergehen. Für eine Harmonie zwischen den Farbtönen können Sie auf den Farbfächer in Ihrem Set zurückgreifen. Arbeiten Sie ebenfalls mit einem Farbkreis: Bei der Wahl der Farbkombinationen hilft er insbesondere bei der Feststellung der Komplementärfarben.
Wahl der richtigen Technik
Der Buntstift eignet sich für sämtliche Zeichentechniken. Ob zum Schraffieren, Ausmalen oder für kreisförmige oder gerade Linien – er bietet endlose Möglichkeiten.
Probieren Sie sich aus und wählen Sie dann die Methode, die Ihnen am besten gefällt und Ihren zeichnerischen Stil beeinflussen wird.
Einsatz von spezifischen Utensilien
Die Verwendung eines Utensils wie dem Full Blenderkann ebenfalls für einen besonderen Effekt sorgen.
Der Full Blender ist ein farbloses Hilfsmittel, mit dem Farben vereint, vermischt und intensiver gestaltet werden können. Er besteht aus einer Mischung aus Wachs und Öl und verleiht den Farben Leuchtkraft und Glanz, ohne sie jedoch zu verändern. Man trägt mit diesem Utensil eine wasserfeste Schicht auf und erhöht zudem die UV-Beständigkeit.
Der Full Blender ermöglicht verschiedene Techniken auf Papier, Karton, Holz, Stein oder Ton und ist deshalb eine perfekte Ergänzung zum Buntstift, Grafitstift oder Pastellwachsstift.
Dank seiner hohen Qualität eignet er sich für professionelle Künstler, Kunststudenten und Hobbyzeichner gleichermaßen.
Es handelt sich also um ein einziges Utensil, mit dem man zahlreiche Effekte erzeugen kann:
-Glanzeffekt: Gehen Sie mit dem Full Blender über eine mit Buntstiften realisierte Zeichnung und polieren Sie danach leicht.
-Vermischen: Mischen Sie die Farben bei Überlagerungen oder Verbindungspunkten miteinander und vereinen Sie sie mit dem Full Blender.
-Schutz: Machen Sie bestimmte Stellen des Bilds durch den Full Blender wasserfest und fügen Sie Aquarelltechniken hinzu.
-Flexible Verwendung: Der Full Blender kann mit seiner sechseckigen Form für eine Arbeit im Detail wie ein Bleistift angespitzt werden. Er kann jedoch auch zum Abdecken großer Flächen genutzt werden.
Welches Farbstift-Set für professionelle Zeichnungen ?
Die Sortimente für professionelle Künstler bieten äußerst interessante Pigmentkonzentrationen und die gewünschte Lichtbeständigkeit. Diese Sets eignen sich hervorragend für Plastiker, Designer, Illustratoren, Architekten und andere anspruchsvolle Künstler.
Am häufigsten suchen diese die folgenden Eigenschaften:
-Hochwertige Pigmente, die nicht verwischen
-Robuste Minen, die nicht kaputtgehen
-Hochwertiges Holz, das sich problemlos spitzen lässt
-Hohe Lichtbeständigkeit der Farben
-Große Farbauswahl
-Eignung für verschiedene Maltechniken
-Eignung der Stifte für eine Verwendung mit Farbe
Für Künstler und professionelle Zeichner empfehlen wir die Sets des Sortiments Luminance 6901® Die Stifte sind in 100 Farben erhältlich und bis zu 100 Jahre lang zu 100 % lichtbeständig. Sie verfügen über eine weiche permanente Wachsmine.
Die Sets der Kollektion Museum Aquarelle, sind ebenfalls eine gute Wahl. Jedoch handelt es sich hierbei nicht um klassische Buntstifte, sondern äußerst feine Aquarelle in Stiftform.
Wie pflegt man seine Buntstifte am besten ?
Farbstifte mögen keine Stöße. Arbeiten Sie stets an einer großen Arbeitsfläche und stellen Sie ein Etui oder ein Täschchen bereit, um die Farben, die Sie nicht verwenden, aufzuräumen. Wenn der Buntstift herunterfällt, kann die Mine beschädigt werden. Aus diesem Grund sind Etuis besonders praktisch. Wenn man sie schließt, schützen sie gut vor Stößen.
Einhochwertiger,scharfer Spitzergehört zur Grundausstattung. Durch eine stumpfe Klinge können das Holz oder die Mine beschädigt werden, was zu einer frühzeitigen Abnutzung der Buntstifte führen kann.
Schützen Sie Ihr Stiftetui außerdem wie jeden anderen Holzgegenstand vor einer längeren Hitzeeinwirkung. Auch dies kann die Textur der Mine beeinträchtigen.
WIE WÄHLT MAN EIN BUNTSTIFT-SET AUS ?
Schnappen Sie sich einfach ein Zeichenblatt und eine Packung Stifte und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
VORTEILE VON BUNTSTIFTEN
Buntstifte oder auch Farbstifte gehören zum unerlässlichen Zubehör aller Schüler. Ob für plastische Arbeiten oder zum Ausmalen von Landkarten – weil sie so praktisch sind, begleiten sie die Kinder während der gesamten Schulzeit: Man kann sie problemlos transportieren, es gibt eine große Auswahl an verschiedenen Farbtönen und außerdem hat man lange Freude daran. Farbstifte werden aber auch von äußerst anspruchsvollen professionellen Künstlern verwendet. Im Bereich der grafischen und angewandten Künste sind Buntstifte sehr gebräuchlich für Entwürfe, technische Zeichnungen oder auch Illustrationen. Ob harte oder weiche Mine, ob wasservermalbarer oder permanenter Farbstift – das Angebot ist groß und auf die verschiedensten Bedürfnisse zugeschnitten.
Wie verwendet man einen Buntstift?
Der Farbstift ist ein wandelfähiges Utensil. Die Hülle ist wie beim Bleistift aus Holz, die Mine besteht jedoch aus Farbpigmenten, denen Öl oder Wachs beigemischt wird. Durch ein präzises Anspitzen der Mine kann man den Buntstift für feine Linien oder das Zeichnen von Details verwenden. Er wird aber gleichermaßen für das Ausmalen großer Flächen genutzt. Wenn eine Zeichnung mit einem Farbstift realisiert wird, kann sie mit einem Radiergummi zwar leicht ausradiert werden, im Allgemeinen ist es aber schwierig, sie zu verwischen. Es gibt jedoch manche Sortimente, bei denen dies eher möglich ist als bei anderen, und außerdem kann man auch auf zusätzliche Utensilien (Blender oder Radiergummi) zurückgreifen.
Wählen Sie für eine intensive, satte Farbe Ihren Buntstift sorgfältig aus. Die Pigmentkonzentration beeinflusst das Ergebnis maßgeblich.
Die Stifte der Kollektionen Supracolor® Soft Aquarelle oder Pablo® von Caran d'Ache bieten zum Beispiel eine sehr hohe Pigmentkonzentration, was sie sehr langlebig macht.
Wenn Sie den Stift beim Zeichnen gerade halten und die Spitze der Mine verwenden, wird die aufgetragene Farbe intensiv und voller Pigmente sein. Für das Ausmalen von Flächen, für das weniger Material benötigt wird, empfiehlt es sich dagegen, den Stift schräg zu halten, ohne zu stark aufzudrücken. Diese Technik eignet sich hervorragend für Abstufungen, Vermischen von Farben durch Überlagerung («Layering») oder Brünieren.
Auswahl des Sets nach dem Holz des Stifts
Der Buntstift ist äußerst robust und handlich und deshalb ein beliebtes Utensil. Neben der Pigmentkonzentration der Mine ist auch das verwendete Holz ein wichtiges Auswahlkriterium. Die Buntstifte von Caran d'Ache werden aus Zedernholz mit FSCTM-Zertifizierung(Forest Stewardship Council®) angefertigt.
WELCHE ARTEN VON BUNTSTIFTEN GIBT ES?
Sets mit wasservermalbaren Farbstiften
Wasservermalbare Buntstifte besitzen eine Mine, die aus Wachs und in Wasser mischbaren Pigmenten besteht. Sie werden zunächst wie klassische Buntstifte verwendet. Geht man dann mit einem nassen Pinsel über das Bild, erhält man einen Aquarelleffekt. Diese Technik kann sowohl für lediglich einen Teil der Zeichnung als auch das gesamte Werk angewendet werden. Diese Farbstifte ermöglichen es Ihnen, mit den Texturen zu spielen. So können Sie zum Beispiel mit einer Aquarellschicht beginnen und darüber mit der trockenen Form des Stifts zeichnen.
Sets mit Pastellstiften
Pastellstifte erinnern optisch an Buntstifte, verfügen jedoch über eine Pastellmine. Das Ergebnis ist mit Trockenpastellen zu vergleichen. In Form eines Stiftes kann man mit dieser Option verschiedene Zeichentechniken ausprobieren.
Die Stifte-Sets Pastel Pencils von Caran d’Ache bieten eine hochpigmentierte, äußerst weiche Mine. Damit vorgenommene Zeichnungen sind sehr lichtbeständig und können durch Fixiermittel fixiert werden.
Welche Buntstift-Sets eignen sich für Anfänger?
Die für Einsteiger bestimmten Buntstift-Sets enthalten 12, 18, 30 oder 40 verschiedene Farbstifte.
Diese Sortimente wurden speziell entworfen, um eine interessante und ziemlich umfangreiche Farbpalette abzudecken, damit man sie für verschiedene Arten von Projekten verwenden kann. Je nach Verwendung und Anforderungen wird dann die Art des Buntstifts gewählt:
-Hobbymaler, Künstler oder professioneller Zeichner-Wasservermalbar oder permanent
-Harte, cremige oder weiche Mine
-Lichtbeständigkeit
Einige Sets von Caran d’Ache wurden außerdem spezifisch für das akademische Studium von lebendigen Modellen (ART BY Erde und Körper 15 Stück) oder die Anfertigung von realistischen Menschen- oder Tierporträts (Luminance 6901®, Themensortiment "Porträt“) zusammengestellt.
Auch wenn die Farbstift-Sets ursprünglich für bestimmte Verwendungszwecke konzipiert wurden, so ist das perfekte Set letztendlich dasjenige, das Sie gern verwenden. Für Hobbyzeichner oder eine Verwendung im Alltag empfehlen wir die Sets Supracolor® Soft Aquarelle, Pablo®, Prismalo® Aquarelle, Fancolor oder Swisscolor (permanent oder wasservermalbar).
Wie malt man richtig mit verschiedenen Effekten? ?
Beherrschung der Farbnuancen
Variieren Sie den Druck, den Sie auf die Mine des Farbstifts ausüben, wenn Sie mit der Konzentration der aufgetragenen Pigmente spielen wollen. Sie können außerdem mit Überlagerungen arbeiten, um die Farbe mit leichtem Druck, aber in mehreren aufeinanderfolgenden Schichten aufzutragen, bis der gewünschte Effekt erreicht wird. Mit einem Aquarellstift können Sie bei Ihren Zeichnungen dagegen mit Transparenz spielen
Harmonie zwischen den Farbtönen
Sie können von Blau zu Violett, von Gelb zu Blau oder sogar von Rosa zu Grün übergehen. Für eine Harmonie zwischen den Farbtönen können Sie auf den Farbfächer in Ihrem Set zurückgreifen. Arbeiten Sie ebenfalls mit einem Farbkreis: Bei der Wahl der Farbkombinationen hilft er insbesondere bei der Feststellung der Komplementärfarben.
Wahl der richtigen Technik
Der Buntstift eignet sich für sämtliche Zeichentechniken. Ob zum Schraffieren, Ausmalen oder für kreisförmige oder gerade Linien – er bietet endlose Möglichkeiten.
Probieren Sie sich aus und wählen Sie dann die Methode, die Ihnen am besten gefällt und Ihren zeichnerischen Stil beeinflussen wird.
Einsatz von spezifischen Utensilien
Die Verwendung eines Utensils wie dem Full Blender kann ebenfalls für einen besonderen Effekt sorgen.
Der Full Blender ist ein farbloses Hilfsmittel, mit dem Farben vereint, vermischt und intensiver gestaltet werden können. Er besteht aus einer Mischung aus Wachs und Öl und verleiht den Farben Leuchtkraft und Glanz, ohne sie jedoch zu verändern. Man trägt mit diesem Utensil eine wasserfeste Schicht auf und erhöht zudem die UV-Beständigkeit.
Der Full Blender ermöglicht verschiedene Techniken auf Papier, Karton, Holz, Stein oder Ton und ist deshalb eine perfekte Ergänzung zum Buntstift, Grafitstift oder Pastellwachsstift.
Dank seiner hohen Qualität eignet er sich für professionelle Künstler, Kunststudenten und Hobbyzeichner gleichermaßen.
Es handelt sich also um ein einziges Utensil, mit dem man zahlreiche Effekte erzeugen kann:
-Glanzeffekt: Gehen Sie mit dem Full Blender über eine mit Buntstiften realisierte Zeichnung und polieren Sie danach leicht.
-Vermischen: Mischen Sie die Farben bei Überlagerungen oder Verbindungspunkten miteinander und vereinen Sie sie mit dem Full Blender.
-Schutz: Machen Sie bestimmte Stellen des Bilds durch den Full Blender wasserfest und fügen Sie Aquarelltechniken hinzu.
-Flexible Verwendung: Der Full Blender kann mit seiner sechseckigen Form für eine Arbeit im Detail wie ein Bleistift angespitzt werden. Er kann jedoch auch zum Abdecken großer Flächen genutzt werden.
Welches Farbstift-Set für professionelle Zeichnungen ?
Die Sortimente für professionelle Künstler bieten äußerst interessante Pigmentkonzentrationen und die gewünschte Lichtbeständigkeit. Diese Sets eignen sich hervorragend für Plastiker, Designer, Illustratoren, Architekten und andere anspruchsvolle Künstler.
Am häufigsten suchen diese die folgenden Eigenschaften:
-Hochwertige Pigmente, die nicht verwischen-Robuste Minen, die nicht kaputtgehen
-Hochwertiges Holz, das sich problemlos spitzen lässt
-Hohe Lichtbeständigkeit der Farben
-Große Farbauswahl
-Eignung für verschiedene Maltechniken
-Eignung der Stifte für eine Verwendung mit Farbe
Für Künstler und professionelle Zeichner empfehlen wir die Sets des Sortiments Luminance 6901® Die Stifte sind in 100 Farben erhältlich und bis zu 100 Jahre lang zu 100 % lichtbeständig. Sie verfügen über eine weiche permanente Wachsmine.
Die Sets der Kollektion Museum Aquarelle, sind ebenfalls eine gute Wahl. Jedoch handelt es sich hierbei nicht um klassische Buntstifte, sondern äußerst feine Aquarelle in Stiftform.
Wie pflegt man seine Buntstifte am besten ?
Farbstifte mögen keine Stöße. Arbeiten Sie stets an einer großen Arbeitsfläche und stellen Sie ein Etui oder ein Täschchen bereit, um die Farben, die Sie nicht verwenden, aufzuräumen. Wenn der Buntstift herunterfällt, kann die Mine beschädigt werden. Aus diesem Grund sind Etuis besonders praktisch. Wenn man sie schließt, schützen sie gut vor Stößen.
Einhochwertiger, scharfer Spitzer gehört zur Grundausstattung. Durch eine stumpfe Klinge können das Holz oder die Mine beschädigt werden, was zu einer frühzeitigen Abnutzung der Buntstifte führen kann.
Schützen Sie Ihr Stiftetui außerdem wie jeden anderen Holzgegenstand vor einer längeren Hitzeeinwirkung. Auch dies kann die Textur der Mine beeinträchtigen.
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10 % Rabatt bei Ihrer nächsten Bestellung.
Als Abonnentin oder Abonnent akzeptieren Sie unsere Vertraulichkeitsrichtlinien.Unsere Schreibgeräte und Farbprodukte werden seit 1915 in unseren Genfer Werkstätten hergestellt.
Rücksendung innerhalb von 14 Tagen möglich.
+41 (0) 848 558 558
(Anruf aus der Schweiz: zum Ortstarif. Anruf aus dem Ausland: internationaler Tarif des Telecomanbieters.)
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter und profitieren Sie von 10 % Rabatt bei Ihrer nächsten Bestellung.