LEITFADEN: WIE FÜHRT MAN EIN COMMONPLACE BOOK ODER SOGENANNTES IDEENHEFT?
Bei einem Commonplace Book handelt es sich um ein persönliches und inspirierendes Heft, in welches man Notizen einträgt und in dem man seine Ideen, Gedanken und Erkenntnisse ordnet, um diese später zu verwenden. Der Schriftsteller Howard Phillips Lovecraft war ein echter Anhänger dieser Tätigkeit und sammelte darin unter anderem „Träume, Sachen, die er gelesen hatte, Beobachtungen (...)“, um „das Gedächtnis und die Vorstellungskraft stets anzuregen“.
Ein Commonplace Book bietet zahlreiche Vorteile, um sein schriftstellerisches Talent und seine Kreativität zu entfalten. So eignet es sich für jeden, der seine Schreibfertigkeiten und seine Fantasie fördern möchte. Definition, Vorteile und Tipps: Halten Sie sich an unseren Leitfaden, um Ihr Commonplace Book zu erstellen!
WAS IST EIN COMMONPLACE BOOK?
Im Gegensatz zum Journaling, wo es darum geht, unsere intimsten Gedanken festzuhalten, verfolgt das Commonplace Book (das mit einem traditionellen Notizbuch verglichen werden kann) das Ziel, Sachen zu notieren und die Gedanken anderer (z. B. Zitate, Auszüge aus Büchern etc.) in einem Heft, das speziell für solche Inspirationen bestimmt ist, zu strukturieren. Das Commonplace Book hat seinen Ursprung in der Renaissance. Schon im 14. Jahrhundert wurde es von Denkern, Schriftstellern, Philosophen und Forschern verwendet, um Wissen und Kenntnisse festzuhalten, um auf diese Weise das persönliche Denkvermögen und die Kreativität anzuregen.
Ein Zitat aus einem Buch oder Film lässt Sie nicht mehr los? Ein Kunstwerk verleitet Sie dazu, selbst kreativ zu werden, oder ein Vers aus einem Gedicht geht Ihnen nicht mehr aus dem Sinn? Sie würden all dies gerne an einem zentralen Ort festhalten? Ob kreative Ideen, Zeichnungen, Zitate, Beobachtungen oder persönliche Gedanken: In einem Commonplace Book können Sie alles notieren, was Sie inspiriert.
📚 Die Tradition des Commonplace Books wird zwar zunehmend durch digitale Werkzeuge verdrängt, jedoch bleibt die Verwendung eines Hefts in Papierform die perfekte Wahl für alle, die ihre Notizen gerne handschriftlich aufschreiben.
WARUM SOLLTE MAN EIN COMMONPLACE BOOK FÜHREN?
Wie die britische Erziehungsphilosophin Charlotte Mason schon sagte, ist die Anreicherung von Wissen durch Ideen ein Mittel, um die Intelligenz und Vorstellungskraft von Kindern zu fördern. Laut Charlotte Mason ist es wichtig, Kinder mit Inspirationsquellen in Berührung zu bringen, damit sie von Ideen umgeben sind, die sie anregen, kreativ zu werden.
Sich inspirieren zu lassen und die eigene Vorstellungskraft zu fördern, sind die größten Vorteile des Commonplace Books. Falls Sie Angst haben, dass Ihnen die Inspiration ausgehen könnte oder dass Sie diverse Inhalte, die Ihr persönliches Universum bereichern könnten, möglicherweise vergessen, ist es an der Zeit, sich ein Commonplace Book zuzulegen.
Durch das Notieren der Ideen, die Ihnen beim Lesen eines Buchs oder beim Hören eines Musikstücks in den Sinn gekommen sind, halten Sie diese inspirierenden Inhalte mental fest, damit Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder darin eintauchen können.
Bei einem Museumsbesuch oder nach dem Lesen eines Buchs ist Ihnen ein Gedanke durch den Kopf gegangen? Ein Bild in einer Zeitschrift inspiriert Sie? Nutzen Sie solche Momente, um Ideen zu kreieren oder aufzuschreiben, damit Sie Ihnen im Gedächtnis bleiben! Lassen Sie sich inspirieren: Schreiben Sie Auszüge oder Zitate aus gelesenen Texten ab, schneiden Sie Fotos oder Bilder aus einer Zeitschrift aus und kleben Sie sie in Ihr Notizbuch.
UNSERE 5 TIPPS FÜR IHR COMMONPLACE BOOK
1. Wählen Sie ein Heft und einen Schreibstift, die zu Ihnen passen, um Ihre Ideen aufzuschreiben
Auch wenn mittlerweile viele Leute ihre persönlichen Notizen auf ihrem Smartphone festhalten, konnte nachgewiesen werden, dass handschriftliches Schreiben mit einem Schreibgerät effizienter ist, um sich an seine Gedanken zu erinnern. Außerdem bietet das Schreiben in einem Heft einen zeitlosen Charme, den man in digitalen Tools vergeblich suchen wird. Ob Füllfederhalter, Kugelschreiber oder Druckbleistift: Verwenden Sie das Schreibwerkzeug, das am besten zu Ihnen passt. Ebenso wie Ihr Heft ist auch Ihr Schreibgerät ein ganz persönlicher Gegenstand. Erfahren Sie unsere Tipps für die perfekte Wahl Ihres Stifts.
💡 Falls Sie häufig unterwegs sind, sollten Sie Ihren Schreibstift in einem Etui oder einer Federtasche transportieren, damit er nicht beschädigt wird!
2. Tragen Sie Ihr Heft stets mit sich
Das Prinzip des Commonplace Books besteht darin, alles zu Papier zu bringen, was uns in den Sinn kommt. Die Inspiration oder das Bedürfnis zu schreiben kann jederzeit und überall kommen. Deshalb sollten Sie Ihr Notizbuch oder -heft stets bei sich tragen.
💡 Wählen Sie deshalb eine Größe, die sich gut transportieren lässt. Ein Notizbuch im A5-Format mit einer Vorrichtung für den Stift ist besonders empfehlenswert. So können Sie ganz unkompliziert auf Ihre Notizen zugreifen und nach Belieben schreiben.
3. Erstellen Sie ein Inhaltsverzeichnis und organisieren Sie Ihr Heft nach verschiedenen Themengebieten
Falls Ihr Commonplace Book viele Ideen enthält, die nicht nur eine Thematik abdecken, ist es sinnvoll, das Heft zu strukturieren. Nutzen Sie die erste Seite des Hefts zur Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses, um Ihre Ideen schnell wiederzufinden.
💡 Ob Themenfelder, Quellen oder Daten: Verwenden Sie Farbcodes, um die bestimmten Aspekte Ihres Commonplace Books voneinander zu unterscheiden. Erstellen Sie mithilfe von Fasermalern oder Farbstiften eine Legende, um die verschiedenen Inhalte Ihres Ideenhefts zu beschreiben und somit die Lesbarkeit zu verbessern.
4. Notieren Sie alle Ideen, die Ihnen in den Sinn kommen
Ziel des Commonplace Books ist es, sämtliche Arten von Ideen, so spontan diese auch sein mögen, an einem zentralen Ort zu sammeln. Denken Sie stets daran, dass dieses Heft für Ihre persönlichen Gedanken bestimmt ist: Setzen Sie sich also keine Grenzen. Vielleicht wollen Sie eines Tages Ihre Überlegungen lesen, selbst wenn sie Ihnen zunächst eher uninteressant erscheinen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und füllen Sie Ihr Heft, wann immer Ihnen danach ist, mit Ihren Ideen.
5. Denken Sie daran, die Quellen Ihrer Ideen hinzuzufügen
Falls Sie Textauszüge oder Zitate von Schriftstellern in Ihr Heft schreiben, sollten Sie nicht vergessen, die Quellen daneben zu schreiben (Titel des Buchs oder Kunstwerks, Name des Autors). So können Sie diese Auszüge ordnungsgemäß verwenden, wenn dies einmal notwendig sein sollte.